Streichen oder Klicken-Ziehen nach links / rechtsoder Verwenden Sie TastaturpfeileKlicken Sie hier für Miniaturansichten
I.E. Klicke auf "Habe es!" dann "Ziehen" von rechts nach links
Praxis für Ergotherapie Kunst-& Psychotherapie Ina Schwertfeger
WILLKOMMEN
Corona Zeit: Wir bleiben weiterhin geöffnet - Wir sind weiterhin für Sie da! Alle bereits vereinbarten Termine behalten ihre Gültigkeit.
Ebenso behandeln wir weiterhin Patienten, die mit einer neuen Heilmittelverordnung zu uns kommen
Praxis für Ergotherapie Kunst-& Psychotherapie Ina Schwertfeger
WELCOME
Corona: We are still open - We are still there for you! All appointments you´ve already made remain valid.
We also continue to treat patients who come to us with a new occupational therapy prescription.
NEUROLOGY/ GERIATRICS/ NEUROPSYCHOLOGICAL ORIENTED TREATMENT METHODS/ BRAIN PERFORMANCE TRAINING
PSYCHIATRIE PSYCHOSOMATIK
PSYCHIATRY PSYCHOSOMATIC
BEHANDLUNGS METHODEN  
TREATMENT METHODS  
HAUSBESUCHE
HOME VISIT
PRIVATVERSICHERTE UND SELBSTZAHLER
PRIVATE INSURANCE AND SELF-PAYERS
STELLENANGEBOT  
CAREERS  
WILLKOMMEN Herzlich Willkommen auf meiner Webseite
Wir orientieren uns ausschließlich auf die Behandlung Erwachsener.
Unsere Behandlungsangebote beinhalten Therapien aus den Fachbereichen der Orthopädie und Handtherapie,
Neurologie / Geriatrie sowie Psychiatrie und Psychosomatik.
Die Behandlungen finden in der Praxis als auch im Hausbesuch statt.
Die Zielsetzung der Behandlung ist das Wiedererlangen und die Erhaltung der Handlungsfähigkeit des Patienten.
Damit soll eine größtmögliche Selbstständigkeit und Unabhängigkeit im häuslichen und beruflichen Alltag erreicht werden.
Besuchen Sie uns bei Facebook unter Ergopraxis Ina Schwertfeger
WELCOME Welcome to my website
We focus exclusively on the treatment of adults.
Our treatment offers include therapies from the specialist areas of orthopedics and hand therapy,
Neurology / geriatrics as well as psychiatry and psychosomatics.
The treatments take place in the practice as well as in home visits.
The aim of the treatment is to regain and maintain the patient's ability to act.
The aim is to achieve the greatest possible autonomy and independence in everyday life at home and at work.
Visit us on Facebook at Ergopraxis Ina Schwertfeger
TEAM Über die Praxis
Unser Team
Im August 2013 eröffnete ich die Praxis für Ergotherapie, Kunsttherapie und Psychotherapie (nach dem Heilpraktikergesetz).
Die Behandlungen erfolgen in unseren Therapieräumen sowie im Hausbesuch oder in Einrichtungen (wie Alten-/ Pflegeheimen) auf ärztliche Verordnung und Privat.
Spezialisiert haben wir uns ausschließlich auf die Erwachsenenbehandlung und Störungsbilder aus den Bereichen:
Neurologie / Geriatrie, Orthopädie v.a. Handtherapie sowie Psychiatrie und Psychosomatik.
TEAM About the practice
My Team
In August 2013 I opened the practice for occupational therapy, art therapy and psychotherapy
(according to the Naturopathic Practitioners Act).
The treatments take place in our therapy rooms as well as in home visits or in facilities (such as old people's / nursing homes) on medical prescription and privately.
We have specialized exclusively in the treatment of adults and disorders in the areas of:
Neurology / geriatrics, orthopedics especially hand therapy as well as psychiatry and psychosomatics.
FACHBEREICHE
Sie erlitten einen Schlaganfall, leben mit Parkinson oder Multipler Sklerose?
Sie leiden an einer Handverletzung oder hatten eine Hand-OP?
Sie haben eine schlecht heilende Narbe, Frakturen, Bewegungseinschränkungen, Schmerzen und / oder Sensibilitätsstörungen
in den Finger oder der Hand?
Sie sind an Arthrose oder Rheuma erkrankt?
Sie bemerken Schwächen in der Konzentration und / oder der Merkfähigkeit.
Haben Schwierigkeiten mit der Orientierung?
Sie fühlen sich lustlos, ziehen sich zurück, schlafen nicht mehr gut, fühlen sich angespannt und nervös, oder sind eher
ständig gereizt, ihren Alltag zu strukturieren fällt Ihnen schwer?
Sie fühlen sich in bestimmten Situationen ängstlich und Sorgen dominieren Ihr Leben?
Sie fühlen sich körperlich und emotional belastet und können ein traumatisches Erlebnis nicht verarbeiten?
Sie verspüren eine starke körperliche oder seelische Erschöpfung, geplagt von Selbstzweifeln und einer verminderten Leistungsfähigkeit?
Sie leider an “unklaren” Beschwerden? In den meisten Fällen handelt es sich dabei um Kopfschmerzen,
Gliedern- und Rückenschmerzen oder Schmerzen im Bauchraum und Verdauungsprobleme.
Hinzu kommen häufig Atem- oder Herzbeschwerden wie Herzrasen oder Schwindelgefühl.
Dann können wie Ihnen in der Praxis oder im Hausbesuch fachlich fundiert helfen und sie unterstützen.
Da Ergotherapeuten, Kunsttherapeuten und Heilpraktiker für Psychotherapie in ganz verschiedenen Bereichen mit Patienten,
die ganz unterschiedliche Krankheitsbilder aufweisen, arbeiten,
Haben wir uns auf folgende Fachbereiche der Erwachsenenbehandlung spezialisiert:
Have you suffered a stroke, are you living with Parkinson's or multiple sclerosis?
Do you suffer from a hand injury or have you had hand surgery?
You have a poorly healing scar, fractures, restricted mobility, pain and/or sensory disorders
in the finger or in the hand?
Are you suffering from arthrosis or rheumatism?
You notice weaknesses in concentration and/or memory.
Having trouble orienting yourself?
You may feel listless, withdrawn, not sleeping well, feel tense and nervous, or more so
constantly irritated, finding it difficult to structure your everyday life?
Do you feel anxious in certain situations and worries dominate your life?
Do you feel physically and emotionally stressed and can't process a traumatic experience?
Do you feel severe physical or mental exhaustion, plagued by self-doubt and reduced performance?
Do you suffer from “unclear” complaints? In most cases, these are headaches,
Joint and back pain or pain in the abdomen and digestive problems.
In addition, there are often breathing or heart problems such as tachycardia or dizziness.
Then we can give you professional help and support in the practice or on home visits.
Since occupational therapists, art therapists and non-medical practitioners for psychotherapy work
in very different areas with patients who have very different clinical pictures,
We have specialized in the following areas of adult treatment:
> Hand therapy / orthopedics / traumatology / rheumatology / surgery
> Neurology and Geriatrics
> Neuropsychologically oriented treatment methods / brain performance training
> Psychiatry and psychosomatics
HAUSBESUCHE
Ist es Ihnen oder Ihren Angehörigen nicht möglich zu den Therapien in die Praxisräume zu kommen,
dann kann die Behandlung auch als Haus- und Heimbesuch erfolgen.
Nach Absprache mit Ihrem behandelnden Arzt können Hausbesuche auf der Heilmittelverordnung befürwortet werden.
All unsere Therapieangebote bieten wir ebenfalls gern als Haus- und Heimbehandlung an.
HOME VISIT
If it is not possible for you or your relatives to come for therapy in my practice rooms, then the treatment can also be done in the comfort of your own home.
After consultation with your doctor, home visits can be supported on the therapeutic occupational therapy receipt.
HANDTHERAPIE ORTHOPÄDIE
Mögliche Krankheitsbilder:
Karpaltunnelsyndrom, M. Dupuytren, Rheuma, Arthrose, Verletzungen der Knochen, Muskeln,
Sehnen und Nerven (nach Unfällen, bei Frakturen oder chirurgischen Eingriffen der oberen Extremität und Hand),
Amputationen, Schulter-Arm-Syndrom, Sehnenscheidenentzündungen/Überlastungssyndrome (Golfer-/Tennisellenbogen,
Schmerzen im Daumenbereich), nach Verbrennungen/Narben, nach neuen Hüft- und Kniegelenken, HWS Syndromen
Leistungsspektrum:
Manuelle Therapie, myofasziale Triggerpunkt Therapie, Narbenbehandlung, Thermische Anwendungen,
Kinisio-Tape-Verbände, Faszienarbeit mit der Black Roll, Aufklären über Gelenkschutzmaßnahmen,
Beratung bzgl. der Ergonomie am Arbeitsplatz, Hilfsmittelberatung, ggf. Schienenversorgung,
Sensibilitätstraining, vegetative / funktionelle Therapie der Brustwirbelsäule und des
Armes (u.a. heiße Rolle, Paraffin, Bindegewebsmassage, Schröpftherapie ... ),
Hochtontherapie, funktionelles Training und Kraftaufbau, Kopfschmerz- und Migränetherapie nach Kern,
Tonustraining nach Angelika Rieckmann
Praxis Fotogallerie
HAND THERAPY ORTHOPAEDICS
Possible symptoms:
Carpal tunnel syndrome, M. Dupuytren, rheumatism, arthrosis, injuries to bones, muscles,
tendons and nerves (after accidents, fractures or surgical interventions of the upper extremity and hand),
Amputations, shoulder-arm syndrome, tendonitis/overload syndrome (golfer's/tennis elbow,
pain in the thumb area), after burns/scars, after new hip and knee joints, cervical spine syndromes
Range of services:
Manual therapy, myofascial trigger point therapy, scar treatment, thermal applications,
Kinisio tape bandages, fascia work with the Black Roll, information about joint protection measures,
Advice on ergonomics at the workplace, advice on aids, if necessary rail supply,
Sensitivity training, vegetative / functional therapy of the thoracic spine and the
Arms (e.g. hot roll, paraffin, connective tissue massage, cupping therapy ... ),
High-tone therapy, functional training and strength building, headache and migraine therapy according to Kern,
Tone training according to Angelika Rieckmann
Nach einem Schlaganfall, Multiple Sklerose, Parkinson, Polyneuropathien, Schädel-Hirn-Trauma,
zerebrale Tumore und andere Krebserkrankungen, Amyotrophe Lateralsklerose (ALS)
demenziellen Erkrankungen, leichte kognitive Einschränkungen, psychische Auffälligkeiten
Erkrankungen, Post-Covid-Zustand, ….
Leistungsspektrum:
Bobath, Basale Stimualtion, Arm-Basis- / Arm-Fähigkeitstraining, Spiegeltherapie, Armschienen, „Saebo Flex“
von Pro Walk, Sensibilitätstraining, Elektostimulationstherapie, Hochtontherapie, fachspezifische Behandlung
bei MS und Ataxie, Behandlung nach Botox, Neurotraining nach Verena Schweizer, Biografiearbeit, Alltagsbewältigung
und -strukturierung, handwerkliche und gestalterische Techniken, Hirnleistungstraining am PC, …
NEUROLOGY/GERIATRICS/ NEUROPSYCHOLOGICALLY ORIENTED TREATMENT METHODS/ BRAIN PERFORMANCE TRAINING
Possible symptoms:
After a stroke, multiple sclerosis, Parkinson's disease, polyneuropathies, craniocerebral trauma,
cerebral tumors and other cancers, amyotrophic lateral sclerosis (ALS)
dementia, mild cognitive impairments, mental disorders
Diseases, post-Covid condition, ….
Range of services:
Bobath, basal stimulation, arm basic / arm skill training, mirror therapy, bracers, "Saebo Flex"
from Pro Walk, sensitivity training, electrostimulation therapy, high-tone therapy, specialist treatment
in MS and ataxia, treatment after Botox, neurotraining according to Verena Schweizer, biography work, coping with everyday life
and structuring, manual and creative techniques, brain power training on the PC, ...
PSYCHIATRIE PSYCHOSOMATIK
Mögliche Krankheitsbilder:
Somatoforme Störungen wie des Herz und Kreislaufsystems, Schmerzzustände u. a.,
Depressionen, Belastungs- / Anpassungs- und Traumatisierungsstörungen,
Angst- und Panikstörungen, Burn-out-Syndrom, Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen,
Essstörungen, demenzielle Erkrankungen, Sucht- und Abhängigkeitserkrankungen…
Leistungsspektrum:
kognitives Training / Gedächtnistraining; Fertigkeitentraining, Alltagsbewältigung und Alltagsstrukturierung,
Gesprächstherapie nach C.Rogers
Kunst-und gestaltungstherapeutisches Arbeiten mit verschiedenen künstlerischen Materialien und
therapeutischen Methoden in Einzel- und / oder Gruppentherapie
Entspannungsverfahren: wie Autogenes Training, Progressive Muskelrelaxation; Phantasie-/ Imaginationsreisen,
Körperreise…
Körpertherapien und Mentaltechniken: wie die Migränetherapie nach Kern,
Tonustraining nach Angelika Rieckmann, Hochtontherapie, Techniken aus dem Stressmanagement,
Meditation- und Achtsamkeitstraining, integrale Yogatherapie, QiGong, Vagustherapie
nach Stanley Rosenberg, traumatherapeutische Stabilisierungstechniken,
IRRT und EGO-State Therapie, transformative Körperpsychotherapie,…
PSYCHIATRY PSYCHOSOMATICS
Possible symptoms:
Somatoform disorders such as the heart and circulatory system, pain conditions, etc.,
Depression, stress / adjustment and traumatization disorders,
Anxiety and panic disorders, burn-out syndrome, personality and behavioral disorders,
Eating disorders, dementia, addiction and dependency...
Range of services:
cognitive training / memory training; Skills training, coping with everyday life and everyday structuring,
Talk therapy according to C. Rogers
Art and creative therapy work with various artistic materials and
therapeutic methods in individual and / or group therapy
Relaxation methods: such as autogenic training, progressive muscle relaxation; fantasy / imagination journeys,
body journey…
Body therapies and mental techniques: such as migraine therapy according to Kern,
Tone training according to Angelika Rieckmann, high-tone therapy, stress management techniques,
Meditation and mindfulness training, integral yoga therapy, QiGong, vagus therapy
according to Stanley Rosenberg, trauma therapeutic stabilization techniques,
IRRT and EGO-State Therapy, transformative body psychotherapy,…
YOGA UND YOGATHERAPIE
Yoga & Ich
Mit Yoga begebe ich mich auf meine eigene spirituelle Reise.
Ich komme zur Ruhe.
Ich finde meinen Fokus durch Konzentration. - Meditation
Ich höre meinen Atem. - Pranajama
Ich spüre die Kraft. - Asana
Stille, Entspannung, Energie.
Geist und Körper sind im Einklang, in dem ich mich vollkommen fühle.
Für diesen Moment kann ich alles um mich herum vergessen.
An diesem Ort bin ich so ruhig, so im Reinen und so im tiefen Frieden mit mir.
Ich erfahre mich selbst.
Ich begegne mir selbst.
Ziele der Ergotherapie:
Ziel ist die Wiederherstellung bzw. der Erhalt oder das Erreichen von:
- gesunden Bewegungsmustern
- Schmerzfreiheit
- Bewegungsfreiheit
- Handlungsfähigkeit
- größtmögliche Selbstständigkeit und Lebensqualität
bei Funktionsstörungen des Bewegungsapparates, chronischen Schmerzen, Fehlhaltungen, Überlastungen, Unfall oder Krankheit.
Abgleitet vom griechischen Wort „ergon“ (Tätigkeit, Handlung, Arbeit) liegt in der Ergotherapie der Schwerpunkt darauf,
jeden Menschen auf dem Weg zur vollständig zufriedenstellenden Teilhabe in seinem Leben individuell zu unterstützen.
Was ist Yoga und was ist das Ziel?
Yoga ist eine der ältesten Lehren, die sich mit der Ganzheit des Menschen – Körper, Geist und Seele, und seiner Harmonie, beschäftigt.
Besonders in unserem heutigen schnelllebigen, oft von Hektik und Stress dominierten Alltag, ist Yoga eine überaus wirkungsvolle
Methode, um das körperliche und geistige Wohlbefinden zu stärken und zu erhöhen und zu größerer Achtsamkeit im Umgang
mit sich und seinem eigenen Körper zu gelangen.
Yoga hilft dir dabei mit den tägliche Herausforderungen leichter und besser umzugehen und schenkt dir Selbstvertrauen
und Zufriedenheit. Yoga hat auch eine positive Wirkung auf deine physische und psychische Gesundheit.
Du lernst körperliche Spannungen und Stress abzubauen und kann zur Linderung diverser Krankheiten
durch Fehl- und Überlastung, Funktionsstörungen im Bewegungsapparates (z.B. Rückenschmerzen),
Schlafstörungen und chronische Schmerzen (wie z.B. Kopfschmerzen) zu mehr Beweglichkeit, Kraft,
innere Ruhe und Wohlbefinden beitragen.
Und hier schließt sich der Kreis
… Es geht um mehr als nur Beweglichkeit …
Ergotherapie und Yoga lassen sich hervorragend miteinander kombinieren und deshalb kann auch ein gemeines
Ziel definiert werden: das Auftreten von Symptomen sowie die Begünstigung von Krankheitsentstehung
vorzubeugen, indem Risikofaktoren erkannt, ausgeschaltet bzw. optimiert werden und gesundheitsfördernde Maßnahmen ergriffen werden.
Welches wir als „therapeutisches Yoga - Yogatherapie“ bezeichnen.
Was ist Yogatherapie?
Yogatherapie ist die Anwendung der klassischen Yoga-Techniken auf konkrete Beschwerden. Übungen aus dem schulmedizinischen Bereich und anderen komplementärmedizinischen Bereichen fließen hier ein.
Du lernst wie du selbst durch aktive Körper-, Atem- und Entspannungsübungen, die speziell auf deine Bedürfnisse abgestimmt sind, deine Selbstheilungskräfte aktivierst.
Ganz egal ob dein Körper gerade fit ist, du akute oder chronische Beschwerden hast - Yogatherapie ist sowohl für Yoga-Anfänger als auch für erfahrene Yogis und Yoginis eine ganzheitlich wirkende Gesundheitsmaßnahme.
Vervollständigt wird das Therapiekonzept durch das umfangreiche Arbeiten auf allen Kosha-Ebenen, um das Prana –
deine Lebensenergie zu aktivieren. Das Gefühl Kraft und Energie zu haben, trotzdem dabei entspannt zu sein, dieses leichte,
angenehme, sanfte Gefühl, dass du während und vor allem nach der Yogastunde hast.
Yogatherapie bei psychischen und stressbedingten Erkrankungen
YOGATHERAPIE als eine Form der Körpertherapie - verbindet das alte yogische Wissen mit den Erkenntnissen der
westlichen Medizin und Psychologie. Dabei wird der Mensch in seinem ganzen Sein betrachtet, körperlich, geistig,
emotional und spirituell.
Körperübungen (Asanas), Atemübungen (Pranayamas), Mentaltechniken (Meditation, Achtsamkeit) aber auch Entspannungsübungen,
Tönen und Mantra singen sind Teil der Behandlung. Durch ständige Veränderungen und zunehmende Anforderungen der äußeren Welt,
brauchen wir Wissen und Werkzeuge, die uns helfen standhaft zu bleiben und in unserer Mitte zu ruhen.
Vor Allem ACHTSAMKEIT durch Yoga und Yogatherapie zu erlernen und zu erleben ist der Schlüssel für eine bessere Selbstwahrnehmung
im Körper und im Denken. Achtsamkeit lehrt uns im gegenwärtigen Moment präsent zu sein und uns im Körper und Geist wahrzunehmen.
Wieder in Kontakt mit sich selbst zu treten, im eigenen Körper anzukommen, dessen Grenzen, Spannungen aber auch innere
Bewertungen und Gefühle wahrzunehmen, führt langfristig zu mehr Gesundheit, Selbstakzeptanz und Selbstliebe.
Im yogatherapeutischen Einzel-Setting kommt es weder zu Überforderungen noch zu Verletzungen. Falscher Ehrgeiz,
fehlendes Bewusstsein der eigenen Grenzen, mangelndes Körpergefühl oder auch das Verstecken und/oder nicht
auffallen wollen; finden hier wenig Raum zur Entfaltung.
Indikation bei:
Stress und Burnout, Depressionen, Angststörungen, Abhängigkeit und Sucht,
Trauma und Posttraumatische Belastungsstörung, Somatoforme Störungen.
YOGA AND YOGA THERAPY
Yoga & Me
With yoga I embark on my own spiritual journey.
I come to rest.
I find my focus through concentration. - Meditation
I hear my breath - Pranajama
I can feel the power. - Asana
Silence, relaxation, energy.
Mind and body are in harmony, in which I feel complete.
For that moment I can forget everything around me.
In this place I am so calm, so at peace and so at peace with myself.
I experience myself.
I meet myself.
Goals of Occupational Therapy:
The aim is to restore, maintain or achieve:
- healthy movement patterns
- Freedom from pain
- Freedom of movement
- Ability to act
- Greatest possible independence and quality of life
in the case of functional disorders of the musculoskeletal system, chronic pain, poor posture, overload, accident or illness.
Derived from the Greek word "ergon" (activity, action, work), occupational therapy focuses on
to support each person individually on the way to fully satisfying participation in their life.
What is yoga and what is the goal?
Yoga is one of the oldest teachings that deals with the wholeness of the human being - body, mind and soul, and its harmony.
Especially in today's fast-moving everyday life, which is often dominated by hectic and stress, yoga is an extremely effective one
Method to strengthen and increase physical and mental well-being and to be more mindful in handling
to get with yourself and your own body.
Yoga helps you to deal with the daily challenges easier and better and gives you self-confidence
and satisfaction. Yoga also has a positive effect on your physical and mental health.
You will learn to reduce physical tension and stress and can help alleviate various diseases
due to incorrect and overloading, functional disorders in the musculoskeletal system (e.g. back pain),
Sleep disorders and chronic pain (e.g. headaches) to more mobility, strength,
contribute to inner peace and well-being.
And here we come full circle
… It's about more than just agility …
Ergotherapy and yoga can be excellently combined with each other and therefore can also be a common one
The goal can be defined: the occurrence of symptoms and the promotion of disease development
prevent by recognizing, eliminating or optimizing risk factors and taking health-promoting measures.
Which we call "therapeutic yoga - yoga therapy".
What is yoga therapy?
Yoga therapy is the application of classic yoga techniques to specific ailments. Exercises from the area of conventional medicine and other areas of complementary medicine are incorporated here.
You learn how to be yourself through active body, breathing and relaxation exercises that are specially tailored to your needs
MIGRÄNETHERAPIE
Migränetherapie nach Kern – Wie der Körper Schmerzfreiheit lernt
Die Migränetherapie ist eine Körpertherapie. Der Körper, die Gedanken und die Emotionen
werden als eine Einheit angesehen. Diese drei Elemente behandeln
wir als eine Einheit. Die Therapie setzt sich ebenso aus drei Elementen zusammen:
Behandlung – Bewegung – Wahrnehmung
Behandlung:
Durch unsere Hände, diese geben Impulse, setzen Reize, informieren Strukturen darüber,
wie sie sich besser fühlen können. –> d.h. Berührungsreize werden gesetzt, muskuläre Spannungen gelöst,
Lymphe zum fließen gebracht und die Durchblutung im Periost (Knochenhaut) erhöht.
Bewegung:
Kinästhetische Bewegungsschulung: Bewegungsmöglichkeiten neu entdecken, eine Balance herstellen und
diese in die Alltagsbewegungen integrieren
Wahrnehmung:
Körperliche und emotionale Empfindungen wahrnehmen. Ein Bewusstsein für die “ersten leisen”
Schmerz- / Hinweissignale entwickeln und darauf reagieren.
Ziel der Therapie ist:
Das der Patient am Ende der Behandlung seine Ruhe findet. Es soll ein stabiler
Zustand erreicht werden, der ebenfalls über eine längere Dauer anhält.
Möchten Sie gerne mehr erfahren über das Therapiekonzept?
Weitere Infos finden Sie hier:
Migraine Therapy - How the body learns to be pain free
Migraine therapy is a body therapy. The body, the thoughts and the emotions are considered as one unit.
We treat these three elements as a single entity. The therapy also consists of three elements:
Treatment - Movement - Perception
Treatment:
Through our hands, we give impulses, set stimuli, inform structures about how they can feel better. That means,
touch stimuli are set, muscular tensions are released, lymph flows and blood circulation in the periosteum is increased.
Movement:
Kinaesthetic movement training: rediscovering the possibilities of movement,
creating a balance and integrating them into everyday movements
Perception:
Perceive physical and emotional sensations.
Develop an awareness of the "first quiet" pain / warning signals and react to them.
The goal of the therapy is:
That the patient finds peace at the end of the treatment.
A stable state should be achieved, which also lasts for a longer period.
Would you like to know more about the therapy concept?
More information can be found here: www.kern-migraenetherapie.de
QiGong ist eine sehr alte und mannigfaltige chinesische Übungsmethode, die den Körper mit sanften Bewegungen lockert und den Geist zur Ruhe bringt.
Qi = Lebenskraft/Energie
Gong = Üben/Arbeit
Durch langsame fließende Bewegungen, achtsam und im eigenen Maß, mit der Vorstellungskraft sowie bewusstem Atem sensibilisieren wir unsere Körperwahrnehmung, kommen zur inneren Ruhe und regen den Qi-Fluss in unserem Körper (in unseren Meridianen) an.
QiGong wirkt auf Körper, Geist und Seele.
QiGong ist zur Prävention und zur Steigerung der inneren Stabilität eine sehr wirksame Methode. Regelmäßiges Üben bringt Yin und Yang in Balance.
Bei chronischen Erkrankungen kann QiGong geübt werden, um Beschwerden zu lindern, Koordination, Beweglichkeit sowie eigene Achtsamkeit zu steigern.
Mit Yoga begebe ich mich auf meine eigene spirituelle Reise.
Ich komme zur Ruhe.
Ich finde meinen Fokus durch Konzentration. - Meditation
Ich höre meinen Atem. - Pranajama
Ich spüre die Kraft. - Asana
Stille, Entspannung, Energie.
Geist und Körper sind im Einklang, in dem ich mich vollkommen fühle.
Für diesen Moment kann ich alles um mich herum vergessen.
An diesem Ort bin ich so ruhig, so im Reinen und so im tiefen Frieden mit mir.
Ich erfahre mich selbst.
Ich begegne mir selbst.
Ziele der Ergotherapie:
Ziel ist die Wiederherstellung bzw. der Erhalt oder das Erreichen von:
- gesunden Bewegungsmustern
- Schmerzfreiheit
- Bewegungsfreiheit
- Handlungsfähigkeit
- größtmögliche Selbstständigkeit und Lebensqualität
bei Funktionsstörungen des Bewegungsapparates, chronischen Schmerzen, Fehlhaltungen, Überlastungen, Unfall oder Krankheit.
Abgleitet vom griechischen Wort „ergon“ (Tätigkeit, Handlung, Arbeit) liegt in der Ergotherapie der Schwerpunkt darauf,
jeden Menschen auf dem Weg zur vollständig zufriedenstellenden Teilhabe in seinem Leben individuell zu unterstützen.
Was ist Yoga und was ist das Ziel?
Yoga ist eine der ältesten Lehren, die sich mit der Ganzheit des Menschen – Körper, Geist und Seele, und seiner Harmonie, beschäftigt.
Besonders in unserem heutigen schnelllebigen, oft von Hektik und Stress dominierten Alltag, ist Yoga eine überaus wirkungsvolle
Methode, um das körperliche und geistige Wohlbefinden zu stärken und zu erhöhen und zu größerer Achtsamkeit im Umgang
mit sich und seinem eigenen Körper zu gelangen.
Yoga hilft dir dabei mit den tägliche Herausforderungen leichter und besser umzugehen und schenkt dir Selbstvertrauen
und Zufriedenheit. Yoga hat auch eine positive Wirkung auf deine physische und psychische Gesundheit.
Du lernst körperliche Spannungen und Stress abzubauen und kann zur Linderung diverser Krankheiten
durch Fehl- und Überlastung, Funktionsstörungen im Bewegungsapparates (z.B. Rückenschmerzen),
Schlafstörungen und chronische Schmerzen (wie z.B. Kopfschmerzen) zu mehr Beweglichkeit, Kraft,
innere Ruhe und Wohlbefinden beitragen.
Und hier schließt sich der Kreis
… Es geht um mehr als nur Beweglichkeit …
Ergotherapie und Yoga lassen sich hervorragend miteinander kombinieren und deshalb kann auch ein gemeines
Ziel definiert werden: das Auftreten von Symptomen sowie die Begünstigung von Krankheitsentstehung
vorzubeugen, indem Risikofaktoren erkannt, ausgeschaltet bzw. optimiert werden und gesundheitsfördernde Maßnahmen ergriffen werden.
Welches wir als „therapeutisches Yoga - Yogatherapie“ bezeichnen.
Was ist Yogatherapie?
Yogatherapie ist die Anwendung der klassischen Yoga-Techniken auf konkrete Beschwerden. Übungen aus dem schulmedizinischen Bereich und anderen komplementärmedizinischen Bereichen fließen hier ein.
Du lernst wie du selbst durch aktive Körper-, Atem- und Entspannungsübungen, die speziell auf deine Bedürfnisse abgestimmt sind, deine Selbstheilungskräfte aktivierst.
Ganz egal ob dein Körper gerade fit ist, du akute oder chronische Beschwerden hast - Yogatherapie ist sowohl für Yoga-Anfänger als auch für erfahrene Yogis und Yoginis eine ganzheitlich wirkende Gesundheitsmaßnahme.
Vervollständigt wird das Therapiekonzept durch das umfangreiche Arbeiten auf allen Kosha-Ebenen, um das Prana –
deine Lebensenergie zu aktivieren. Das Gefühl Kraft und Energie zu haben, trotzdem dabei entspannt zu sein, dieses leichte,
angenehme, sanfte Gefühl, dass du während und vor allem nach der Yogastunde hast.
Yogatherapie bei psychischen und stressbedingten Erkrankungen
YOGATHERAPIE als eine Form der Körpertherapie - verbindet das alte yogische Wissen mit den Erkenntnissen der
westlichen Medizin und Psychologie. Dabei wird der Mensch in seinem ganzen Sein betrachtet, körperlich, geistig,
emotional und spirituell.
Körperübungen (Asanas), Atemübungen (Pranayamas), Mentaltechniken (Meditation, Achtsamkeit) aber auch Entspannungsübungen,
Tönen und Mantra singen sind Teil der Behandlung. Durch ständige Veränderungen und zunehmende Anforderungen der äußeren Welt,
brauchen wir Wissen und Werkzeuge, die uns helfen standhaft zu bleiben und in unserer Mitte zu ruhen.
Vor Allem ACHTSAMKEIT durch Yoga und Yogatherapie zu erlernen und zu erleben ist der Schlüssel für eine bessere Selbstwahrnehmung
im Körper und im Denken. Achtsamkeit lehrt uns im gegenwärtigen Moment präsent zu sein und uns im Körper und Geist wahrzunehmen.
Wieder in Kontakt mit sich selbst zu treten, im eigenen Körper anzukommen, dessen Grenzen, Spannungen aber auch innere
Bewertungen und Gefühle wahrzunehmen, führt langfristig zu mehr Gesundheit, Selbstakzeptanz und Selbstliebe.
Im yogatherapeutischen Einzel-Setting kommt es weder zu Überforderungen noch zu Verletzungen. Falscher Ehrgeiz,
fehlendes Bewusstsein der eigenen Grenzen, mangelndes Körpergefühl oder auch das Verstecken und/oder nicht
auffallen wollen; finden hier wenig Raum zur Entfaltung.
Indikation bei:
Stress und Burnout, Depressionen, Angststörungen, Abhängigkeit und Sucht,
Trauma und Posttraumatische Belastungsstörung, Somatoforme Störungen.
Kreatives Gestalten steckt als nonverbaler Ausdruck in uns allen, der unsere Phantasie weckt und unsere Vorstellungskräfte belebt.
Kunsttherapie ermöglicht es uns einen Zugang zu unserer Seelenwelt zu schaffen. Bilder,
die wir innerlich umgestalten, ordnen sich im Außen entsprechend neu. Daher erweitern
sich unsere Verhaltensweisen und Alltagsbewältigungen gleichermaßen, unser Selbstbewusstsein und Urvertrauen wächst.
Oftmals sind es leidvolle Erfahrungen, die uns aus unseren sozialen Kontext steuern.
Gerade durch den gestalterischen Austausch in einer Gruppe, bietet sich die Möglichkeit positive
Eindrücke zu sammeln und diese zu teilen, um gemeinsam die eigenen Stärken zu enthüllen und somit Selbstheilung zu erlangen.
Krankheitsbilder und Störungen bei denen eine kunsttherapeutische Begleitung indiziert ist:
Psychosomatische Störungen / somatoforme Störungen(z. B. des Herz und Kreislaufsystems,
des Verdauungssystems, Schmerzstörungen u. a.) leichte bis mittelgradige Depressionen.
Belastungs- und Anpassungsstörungen
Trauma / Posttraumatische Belastungsstörung
Angststörungen, Panikstörungen
Stress und Burn-out-Syndrom
Schlafstörungenv
Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen (z. B. emotional instabile Persönlichkeitsstörung)
Migränetherapie nach Kern – Wie der Körper Schmerzfreiheit lernt
Die Migränetherapie ist eine Körpertherapie. Der Körper, die Gedanken und die Emotionen
werden als eine Einheit angesehen. Diese drei Elemente behandeln
wir als eine Einheit. Die Therapie setzt sich ebenso aus drei Elementen zusammen:
Behandlung – Bewegung – Wahrnehmung
Behandlung:
Durch unsere Hände, diese geben Impulse, setzen Reize, informieren Strukturen darüber,
wie sie sich besser fühlen können. –> d.h. Berührungsreize werden gesetzt, muskuläre Spannungen gelöst,
Lymphe zum fließen gebracht und die Durchblutung im Periost (Knochenhaut) erhöht.
Bewegung:
Kinästhetische Bewegungsschulung: Bewegungsmöglichkeiten neu entdecken, eine Balance herstellen und
diese in die Alltagsbewegungen integrieren
Wahrnehmung:
Körperliche und emotionale Empfindungen wahrnehmen. Ein Bewusstsein für die “ersten leisen”
Schmerz- / Hinweissignale entwickeln und darauf reagieren.
Ziel der Therapie ist:
Das der Patient am Ende der Behandlung seine Ruhe findet. Es soll ein stabiler
Zustand erreicht werden, der ebenfalls über eine längere Dauer anhält.
Möchten Sie gerne mehr erfahren über das Therapiekonzept?
Weitere Infos finden Sie hier:
Ayurveda Massagen zählen zu den ältesten traditionellen indischen Heilkünsten.
Sie erzeugen eine tiefe Entspannung und Erholung sowie Schmerzlinderung und Stressabbau.
Hochwertige Kräuteröle, welche genau auf den Konstitutionstyp des Klienten abgestimmt
sind, werden erwärmt und in die verschiedenen Gewebe des Körpers einmassiert.
Wirkung von Ayurvedischen Massagen
• lösen Verspannungen und Blockaden
• reduzieren Schmerzen in der Muskulatur
• Burnout Prävention und Regeneration nach Burnout
• Verbesserung von Schlaflosigkeit
• Stressabbau und Harmonisierung des Nervensystems
• körperliche & mentale Stabilisierung
• bei Kopfschmerzen und Erschöpfungszuständen
• Hautpflege und Regenerierung durch die reichhaltigen Öle
• Entgiftung und Regeneration des Körpergewebes (Aufbau von Körperzellen)
• Verlangsamung des Alterungsprozesses
Erlebe die Wirkung von
A B H Y A N G A
Ganzkörpermassage mit warmen Kräuterölen
Abhyanga im Alt-Indischen bedeutet so viel wie „große Einölung mit liebenden Händen“. Eine ayurvedische Ganzkörpermassage mit warmen Kräuteröl regt den Stoffwechsel an, wirkt entgiftend und entspannend. Die traditionelle ayurvedische Ganzkörpermassage wirkt harmonisch auf die Gesunderhaltung des Körpers.
Ein Genuss für Körper, Geist und Seele.
Ich biete diese fantastische Behandlung für dich hier in der Praxis an und freue mich, dich auf deinem ganz eigenen Gesundheitsweg zu begleiten.
QiGong is a very old and varied Chinese practice method that loosens the body with gentle movements and brings the mind to rest.
Qi = life force / energy
Gong = practice / work
Through slow, flowing movements, mindful and in our own measure, with the power of imagination and conscious breathing, we sensitize our body awareness, come to inner peace and stimulate the flow of Qi in our body (in our meridians).
QiGong works on body, mind and soul.
QiGong is a very effective method for prevention and for increasing internal stability. Regular practice brings Yin and Yang into balance.
In the case of chronic illnesses, QiGong can be practiced to alleviate discomfort, increase coordination, flexibility and personal awareness.
With yoga I embark on my own spiritual journey.
I come to rest.
I find my focus through concentration. - Meditation
I hear my breath - Pranajama
I can feel the power. - Asana
Silence, relaxation, energy.
Mind and body are in harmony, in which I feel complete.
For that moment I can forget everything around me.
In this place I am so calm, so at peace and so at peace with myself.
I experience myself.
I meet myself.
Goals of Occupational Therapy:
The aim is to restore, maintain or achieve:
- healthy movement patterns
- Freedom from pain
- Freedom of movement
- Ability to act
- Greatest possible independence and quality of life
in the case of functional disorders of the musculoskeletal system, chronic pain, poor posture, overload, accident or illness.
Derived from the Greek word "ergon" (activity, action, work), occupational therapy focuses on
to support each person individually on the way to fully satisfying participation in their life.
What is yoga and what is the goal?
Yoga is one of the oldest teachings that deals with the wholeness of the human being - body, mind and soul, and its harmony.
Especially in today's fast-moving everyday life, which is often dominated by hectic and stress, yoga is an extremely effective one
Method to strengthen and increase physical and mental well-being and to be more mindful in handling
to get with yourself and your own body.
Yoga helps you to deal with the daily challenges easier and better and gives you self-confidence
and satisfaction. Yoga also has a positive effect on your physical and mental health.
You will learn to reduce physical tension and stress and can help alleviate various diseases
due to incorrect and overloading, functional disorders in the musculoskeletal system (e.g. back pain),
Sleep disorders and chronic pain (e.g. headaches) to more mobility, strength,
contribute to inner peace and well-being.
And here we come full circle
… It's about more than just agility …
Ergotherapy and yoga can be excellently combined with each other and therefore can also be a common one
The goal can be defined: the occurrence of symptoms and the promotion of disease development
prevent by recognizing, eliminating or optimizing risk factors and taking health-promoting measures.
Which we call "therapeutic yoga - yoga therapy".
What is yoga therapy?
Yoga therapy is the application of classic yoga techniques to specific ailments. Exercises from the area of conventional medicine and other areas of complementary medicine are incorporated here.
You learn how to be yourself through active body, breathing and relaxation exercises that are specially tailored to your needs
ART Therapy for mental and psychosomatic disorders
Artful expression is a nonverbal skillfulness to activate our fantasy and imagination. Through art therapy we are able to approach our inner deepness. Images we form in our inside are like a reflection to our outside world. We are able to train behavioral skills and find new solutions for long lasting challenges - self-awareness and sense of basic trust are rising. Oftentimes painful experiences in life navigate us out of our social surroundings. Making art with a group of like-minded people is a chance to create and share positive impressions. In this way we reveal courageousness and empower self-healing.
Physical exercises (asanas), breathing exercises (pranayamas), mental techniques (meditation, mindfulness) but also relaxation exercises, tones and chanting mantra are part of the treatment. Due to constant changes and increasing demands of the outside world, we need knowledge and tools that help us to remain steadfast and to rest in our midst.
Diseases and disorders in which occupational therapy support is indicated:
In the yoga therapeutic individual setting, there are neither excessive demands nor injuries. Wrong ambition, lack of awareness of one's own limits, lack of body awareness or even hiding and / or not wanting to attract attention; find little room for development here.
Psychosomatic disorders / somatoform disorders (e.g. of the cardiovascular system, the digestive system, pain disorders, etc.), mild to moderate depression
Migraine Therapy - How the body learns to be pain free
Migraine therapy is a body therapy. The body, the thoughts and the emotions are considered as one unit.
We treat these three elements as a single entity. The therapy also consists of three elements:
Treatment - Movement - Perception
Treatment:
Through our hands, we give impulses, set stimuli, inform structures about how they can feel better. That means,
touch stimuli are set, muscular tensions are released, lymph flows and blood circulation in the periosteum is increased.
Movement:
Kinaesthetic movement training: rediscovering the possibilities of movement,
creating a balance and integrating them into everyday movements
Perception:
Perceive physical and emotional sensations.
Develop an awareness of the "first quiet" pain / warning signals and react to them.
The goal of the therapy is:
That the patient finds peace at the end of the treatment.
A stable state should be achieved, which also lasts for a longer period.
Would you like to know more about the therapy concept?
More information can be found here: www.kern-migraenetherapie.de
Ayurveda massages are among the oldest traditional Indian healing arts.
They create a deep relaxation and recovery
as well as pain relief and stress reduction. High-quality herbal oils, which are precisely tailored to the constitution type of the client, are heated and massaged into the various tissues of the body.
Effect of Ayurvedic Massages
• relieve tension and blockages
• reduce pain in the muscles
• burnout prevention and regeneration after burnout
• improvement of insomnia
• Stress reduction and harmonization of the nervous system
• physical and mental stabilization
• for headache and exhaustion
• Skin care and regeneration through the rich oils
• Detoxification and regeneration of body tissue (build up of body cells)
• Slowing down the aging process
Experience the effect of
A B H Y A N G A
Full body massage with warm herbal oils
Abhyanga in Old Indian means something like "great oiling with loving hands". An ayurvedic full body massage with warm herbal oil stimulates the metabolism, detoxifies and relaxes. The traditional Ayurvedic full-body massage works harmoniously on the health of the body.
A pleasure for body, mind and soul.
I offer this fantastic treatment for you here in practice and I look forward to accompanying you on your very own health path.
Kreatives Gestalten steckt als nonverbaler Ausdruck in uns allen, der unsere Phantasie weckt und unsere Vorstellungskräfte belebt.
Kunsttherapie ermöglicht es uns einen Zugang zu unserer Seelenwelt zu schaffen. Bilder,
die wir innerlich umgestalten, ordnen sich im Außen entsprechend neu. Daher erweitern
sich unsere Verhaltensweisen und Alltagsbewältigungen gleichermaßen, unser Selbstbewusstsein und Urvertrauen wächst.
Oftmals sind es leidvolle Erfahrungen, die uns aus unseren sozialen Kontext steuern.
Gerade durch den gestalterischen Austausch in einer Gruppe, bietet sich die Möglichkeit positive
Eindrücke zu sammeln und diese zu teilen, um gemeinsam die eigenen Stärken zu enthüllen und somit Selbstheilung zu erlangen.
Krankheitsbilder und Störungen bei denen eine kunsttherapeutische Begleitung indiziert ist:
Psychosomatische Störungen / somatoforme Störungen(z. B. des Herz und Kreislaufsystems,
des Verdauungssystems, Schmerzstörungen u. a.) leichte bis mittelgradige Depressionen.
Belastungs- und Anpassungsstörungen
Trauma / Posttraumatische Belastungsstörung
Angststörungen, Panikstörungen
Stress und Burn-out-Syndrom
Schlafstörungenv
Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen (z. B. emotional instabile Persönlichkeitsstörung)
Essstörungen
Demenzielle Erkrankungen
Abhängigkeitserkrankungen und Sucht
ART THERAPY
ART Therapy for mental and psychosomatic disorders
Artful expression is a nonverbal skillfulness to activate our fantasy and imagination. Through art therapy we are able to approach our inner deepness. Images we form in our inside are like a reflection to our outside world. We are able to train behavioral skills and find new solutions for long lasting challenges - self-awareness and sense of basic trust are rising. Oftentimes painful experiences in life navigate us out of our social surroundings. Making art with a group of like-minded people is a chance to create and share positive impressions. In this way we reveal courageousness and empower self-healing.
Physical exercises (asanas), breathing exercises (pranayamas), mental techniques (meditation, mindfulness) but also relaxation exercises, tones and chanting mantra are part of the treatment. Due to constant changes and increasing demands of the outside world, we need knowledge and tools that help us to remain steadfast and to rest in our midst.
Diseases and disorders in which occupational therapy support is indicated:
In the yoga therapeutic individual setting, there are neither excessive demands nor injuries. Wrong ambition, lack of awareness of one's own limits, lack of body awareness or even hiding and / or not wanting to attract attention; find little room for development here.
Psychosomatic disorders / somatoform disorders (e.g. of the cardiovascular system, the digestive system, pain disorders, etc.), mild to moderate depression
QiGong ist eine sehr alte und mannigfaltige chinesische Übungsmethode, die den Körper mit sanften Bewegungen lockert und den Geist zur Ruhe bringt.
Qi = Lebenskraft/Energie
Gong = Üben/Arbeit
Durch langsame fließende Bewegungen, achtsam und im eigenen Maß, mit der Vorstellungskraft sowie bewusstem Atem sensibilisieren wir unsere Körperwahrnehmung, kommen zur inneren Ruhe und regen den Qi-Fluss in unserem Körper (in unseren Meridianen) an.
QiGong wirkt auf Körper, Geist und Seele.
QiGong ist zur Prävention und zur Steigerung der inneren Stabilität eine sehr wirksame Methode. Regelmäßiges Üben bringt Yin und Yang in Balance.
Bei chronischen Erkrankungen kann QiGong geübt werden, um Beschwerden zu lindern, Koordination, Beweglichkeit sowie eigene Achtsamkeit zu steigern.
QI GONG
In Harmony with Body and Mind
QiGong is a very old and varied Chinese practice method that loosens the body with gentle movements and brings the mind to rest.
Qi = life force / energy
Gong = practice / work
Through slow, flowing movements, mindful and in our own measure, with the power of imagination and conscious breathing, we sensitize our body awareness, come to inner peace and stimulate the flow of Qi in our body (in our meridians).
QiGong works on body, mind and soul.
QiGong is a very effective method for prevention and for increasing internal stability. Regular practice brings Yin and Yang into balance.
In the case of chronic illnesses, QiGong can be practiced to alleviate discomfort, increase coordination, flexibility and personal awareness.
AYURVEDA MASSAGEN
Ayurveda Massagen zählen zu den ältesten traditionellen indischen Heilkünsten.
Sie erzeugen eine tiefe Entspannung und Erholung sowie Schmerzlinderung und Stressabbau.
Hochwertige Kräuteröle, welche genau auf den Konstitutionstyp des Klienten abgestimmt
sind, werden erwärmt und in die verschiedenen Gewebe des Körpers einmassiert.
Wirkung von Ayurvedischen Massagen
• lösen Verspannungen und Blockaden
• reduzieren Schmerzen in der Muskulatur
• Burnout Prävention und Regeneration nach Burnout
• Verbesserung von Schlaflosigkeit
• Stressabbau und Harmonisierung des Nervensystems
• körperliche & mentale Stabilisierung
• bei Kopfschmerzen und Erschöpfungszuständen
• Hautpflege und Regenerierung durch die reichhaltigen Öle
• Entgiftung und Regeneration des Körpergewebes (Aufbau von Körperzellen)
• Verlangsamung des Alterungsprozesses
Erlebe die Wirkung von
A B H Y A N G A
Ganzkörpermassage mit warmen Kräuterölen
Abhyanga im Alt-Indischen bedeutet so viel wie „große Einölung mit liebenden Händen“. Eine ayurvedische Ganzkörpermassage mit warmen Kräuteröl regt den Stoffwechsel an, wirkt entgiftend und entspannend. Die traditionelle ayurvedische Ganzkörpermassage wirkt harmonisch auf die Gesunderhaltung des Körpers.
Ein Genuss für Körper, Geist und Seele.
Ich biete diese fantastische Behandlung für dich hier in der Praxis an und freue mich, dich auf deinem ganz eigenen Gesundheitsweg zu begleiten.
Auch als Gesckenk-Gutschein möglich.
• 60 min • 65,00 EUR
 
AYURVEDA MASSAGE
Ayurveda massages are among the oldest traditional Indian healing arts.
They create a deep relaxation and recovery
as well as pain relief and stress reduction. High-quality herbal oils, which are precisely tailored to the constitution type of the client, are heated and massaged into the various tissues of the body.
Effect of Ayurvedic Massages
• relieve tension and blockages
• reduce pain in the muscles
• burnout prevention and regeneration after burnout
• improvement of insomnia
• Stress reduction and harmonization of the nervous system
• physical and mental stabilization
• for headache and exhaustion
• Skin care and regeneration through the rich oils
• Detoxification and regeneration of body tissue (build up of body cells)
• Slowing down the aging process
Experience the effect of
A B H Y A N G A
Full body massage with warm herbal oils
Abhyanga in Old Indian means something like "great oiling with loving hands". An ayurvedic full body massage with warm herbal oil stimulates the metabolism, detoxifies and relaxes. The traditional Ayurvedic full-body massage works harmoniously on the health of the body.
A pleasure for body, mind and soul.
I offer this fantastic treatment for you here in practice and I look forward to accompanying you on your very own health path.
Coupons are also available.
• 60 min • 65,00 EUR
 
PRIVATVERSICHERTE UND SELBSTZAHLER
Sollten Sie bei einer privaten Krankenkasse versichert sein, so teilen Sie uns dies bitte bei der Anmeldung mit
Ich orientiere mich dabei an der Gebührenverordnung für Therapeuten (GebüTh).
Ich faktoriere bei Privatversicherten den 1,8 fachen Satz der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV).
Privatversicherte erhalten zu Beginn der Behandlung eine Honorarvereinbarung,
die Sie auch zur Abklärung einer Kostenübernahme durch die private Krankenkasse
oder Beihilfestelle einreichen können. Nach Beendigung der Behandlung / Rezept wird Ihnen der
vereinbarte Betrag in Rechnung gestellt. Diese Rechnung kann bei der privaten Krankenversicherung zur
Erstattung eingereicht werden. Die Höhe der Rückzahlung richtet sich nach dem von Ihnen abgeschlossenen
Krankenversicherungstarif. Für genauere Auskünfte wenden Sie sich bitte an Ihren Versicherer.
Zahlt die Beihilfe auch für eine Ergotherapie? Die Erstattungsansprüche der beihilfeberechtigten Patienten gegenüber den Beihilfestellen richten sich nach
den jeweils gültigen Beihilfevorschriften. Dadurch kann es zu einer nicht vollständigen Erstattung der
Gebührenrechnung kommen. Sollten Sie für diese Art von Differenzen eine Zusatzversicherung abgeschlossen
haben, müssten Sie die Rechnung auch dort mit angeben.
Was muss der Arzt auf dem Rezept eintragen?
Die Privatrezepte sehen oft anders aus als die Rezepte/ärztlichen Verordnungen bei kassenversicherten Patienten.
Vom Arzt ist jedoch meist dasselbe einzutragen: Heilmittel,
Anzahl der verordneten Behandlungen, Diagnose sowie Adresse des Patienten.
Was kostet eine Psycho- und/oder Kunsttherapeutische Einzelsitzung?
Als Heilpraktiker:innen können wir nicht über die gesetzlichen Krankenkassen abrechnen.
Bitte prüfen Sie vor der Behandlung, ob Ihre Zusatzversicherung oder private Krankenversicherung anteilig die Kosten übernimmt
Eine Einzelstunde dauert 60 Minuten und kostet 90 Euro.
PRIVATE INSURANCE AND SELF-PAYERS
If you are insured with a private health insurance company, please let us know when you register
How much does occupational therapy cost?
Functional analysis (one time) EUR 52.40
Motor-functional treatment (30 minutes) EUR 70.20
sensorimotor-perceptive treatment (45 minutes) EUR 94.50
psycho-functional treatment (60 minutes) EUR 118.30
Brain power training (30 minutes) EUR 77.80
Thermal application EUR 10.80
EUR 32.00 per home visit
Additional expense for hygiene measures Corona (one-off) EUR 15.00
Administrative expenses for therapist-doctor report EUR 15.00
I orientate myself on the Fee Ordinance for Therapists (GebüTh).
I factor 1.8 times the statutory health insurance rate for privately insured persons.
Privately insured persons receive a fee agreement at the beginning of the treatment,
which you can also use to clarify whether your private health insurance company will cover the costs
or submit an aid agency. After completion of the treatment / prescription you will be given the
agreed amount will be charged. This invoice can be submitted to private health insurance
refund to be submitted. The amount of the repayment depends on the one you have taken out
health insurance plan. For more detailed information, please contact your insurer.
Does the allowance also pay for occupational therapy? The reimbursement claims of the patients eligible for aid from the aid offices are based on
the currently valid state aid regulations. This may result in an incomplete refund
fee bill come. You should take out additional insurance for these types of differences
you would have to enter the invoice there as well.
What does the doctor have to enter on the prescription?
The private prescriptions often look different than the prescriptions/doctor's prescriptions for patients with health insurance.
However, the doctor usually has to enter the same: remedies,
Number of treatments prescribed, diagnosis and address of the patient.
How much does a psychotherapy and/or art therapy session cost?
As alternative practitioners, we cannot bill the statutory health insurance companies.
Before the treatment, please check whether your supplementary insurance or private health insurance will cover the costs proportionately
A single lesson lasts 60 minutes and costs 90 euros.
STELLENANGEBOT
Ergotherapeut/in für Berliner Praxis gesucht
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Termin eine/n Ergotherapeut/in in Teilzeit oder Vollzeit.
Der Schwerpunkt liegt im Bereich Orthopädie v.a. Handtherapie aber auch Neurologie und Geriatrie sowie ggf. Hausbesuche.
Ebenso ist eine Stelle nur für den psychiatrischen Bereich zu besetzen.
Wünscht du dir eine neue Herausforderung, arbeitest gerne selbständig, bist flexibel und belastbar?
Dann freue ich mich auf deine Bewerbung
JOB OFFER
Ergotherapist wanted for Berlin practice
We are looking for a part-time or full-time occupational therapist to join our team as soon as possible.
The focus is in the field of orthopedics, especially hand therapy, but also neurology and geriatrics and, if necessary, home visits.
Likewise, one position is only available for the psychiatric field.
Are you looking for a new challenge, do you like working independently, are you flexible and resilient?
Then I look forward to receiving your application